Kultur-Newsletter Landkreis Schweinfurt – Aktuelles, Förderprogramme, Corona – 20.12.2021 21. Dezember 202127. April 2022 Aktuelle Kulturprojekte, Wettbewerbe und Fördermöglichkeiten im Landkreis und der Region Schweinfurt. Interessierte können sich unter [email protected] für die automatische Zusendung des Newsletters per E-Mail anmelden. Aktuelle kulturelle Entwicklungen im Landkreis Schweinfurt und der Region ./. Hilfs- und Förderprogramme sowie Wettbewerbe für den Kulturbereich Informationen zu den allgemeinen Förderprogrammen für die Wirtschaft in der Bundesrepublik und im Freistaat Bayern finden Sie stets auf https://www.landkreis-schweinfurt.de/wirtschaft/corona-krise-hilfen-fuer-unternehmen/. Eine Auflistung verschiedener Förderungen, geordnet nach Kultursparten finden Sie unter www.bayern-kreativ.de/orientierung/lotse/ Aktuelle Wettbewerbe und Kultur-Ausschreibungen im Oktober 2021 über KultNet siehe hier. Kostenfreie Fortbildungsmöglichkeiten zum Thema Schule und Museum des Bezirks Unterfranken. Interessierte Museumsmitarbeitende sowie Lehrkräfte können sich hier informieren: https://www.bezirk-unterfranken.de/unsere-leistungen/heimatpflege/einrichtungen/schule-museum/16799.Schule-und-Museum.html Was ist neu oder wurde geändert? Überbrückungshilfe III Plus jetzt auch bei coronabedingter „freiwilliger“ Schließung von Kulturorten vom 01.11.2021-31.12.2021 möglich Unternehmen, die infolge von Corona-Regelungen wegen Unwirtschaftlichkeit freiwillig geschlossen haben, können zeitlich befristet vom 1. November bis 31. Dezember 2021 Überbrückungshilfe III Plus beantragen. Weitere Informationen hier: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Ueberbrueckungshilfe/Ueberbrueckungshilfe-III-Plus/ueberbrueckungshilfe-iii-plus.html Absagefrist beim Corona-Sonderfonds Kultur des Bundes wird verlängert Kulturveranstaltungen, die im Zeitraum vom 18.11.2021 bis 28.02.2022 stattfinden sollten, können bis zum 31.01.2022 freiwillig abgesagt werden. Nach korrekter Anmeldung der Veranstaltung im Portal zum Corona-Sonderfonds Kultur können in dem Fall die Wirtschaftlichkeitshilfe oder die Ausfallabsicherung geltend gemacht werden. Weitere Informationen siehe: https://sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/aktuelles/freiwillige_absagen_mglich Künstlersozialversicherung Ausnahmeregelungen zu Zusatzverdiensten auch in 2022 gültig. Weitere Informationen unter: https://www.kulturrat.de/presse/pressemitteilung/kuenstlersozialversicherung-pandemiebedingte-ausnahmeregelungen-sollen-auch-2022-gelten/ Laufende Bewerbungsphasen innerhalb des Programms Neustart Kultur Aktuell nichts bekannt. Es wurde eine Verlängerung des Programms angekündigt. Voraussichtlich wird es für die jeweiligen Sparten nochmal neue Bewerbungszeiträume geben. Aktuell laufende Programme der Corona-Unterstützungsmaßnahmen Solo-Selbstständigenprogramm (Bayern); weitere Informationen unter www.bayern-innovativ.de/soloselbststaendigenprogramm. Neuer Zeitraum: Juli bis Dezember 2021, Frist: 31.12.2021 – Verlängerung bis 31.03.2022 angekündigtSpielstätten- und Veranstalter-Programm (Bayern); weitere Informationen unter www.bayern-innovativ.de/spielstaettenprogramm. Frist aktuell: 31.12.2021 – Verlängerung angekündigtÜberbrückungshilfe III plus (ähnlich wie die Überbrückungshilfe III, nur für die Monate Juli bis Dezember 2021); weitere Informationen unter www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. – Verlängerung bis 31.03.2022 angekündigtHilfsprogramm für Laienmusikvereine (Bayern); weitere Informationen unter www.bayerischer-musikrat.de/Foerderung, Förderzeitraum: gesamtes Jahr 2021, Frist der Antragsstellung: 31.01.2022Bayerische Härtefallhilfen (Antragsberechtigt sind Unternehmen und Selbständige, die in den bestehenden Hilfsprogrammen von Bund und Ländern nicht berücksichtigt werden, aber infolge der Corona-Pandemie und des staatlich angeordneten Lockdowns in ihrer Existenz bedroht sind.) Weitere Informationen unter www.stmwi.bayern.de/ueberbrueckungshilfe/haertefallhilfe – Frist abgelaufen, eine weitere Verlängerung wird aktuell geprüftNeustart Kultur (Bund). Die Übersicht zum Gesamtprogramm finden Sie hier www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/kultur/neustart-kultur-1772990. – Verlängerung des Programms angekündigt.Kultur macht Stark (Bund): Förderung für außerschulische Angebote der kulturellen Bildung; weitere Informationen unter www.buendnisse-fuer-bildung.de Sonderfonds für Kulturveranstaltungen (Bund): weitere Informationen und Registrierung von Veranstaltungen unter www.sonderfonds-kulturveranstaltungen.de – Registrierung von Veranstaltungen seit 15.06.2021 möglich Übersichten und Hilfestellungen Leitfaden zu Förderprogrammen für Veranstaltende Es wird Schritt für Schritt beschrieben welche Förderprogramme lohnenswert sind und für wen sie in Frage kommen. Den Leitfaden finden Sie hier: https://bayern-kreativ.de/aktuelles/leitfaden-foerderprogramme/ Beratungshotlines Beratungshotlines von bayern kreativ 1) zur Beratung unterschiedlicher Förderungen von Mo-Fr 10-12 Uhr unter 0911-20671-455 sowie speziell zur Beantragung der bayerischen Programme von Mo-Fr 13.30-16.30 unter 0911-20671-344. Aktuelle Corona-Bestimmungen für die Kultur in Bayern und im Landkreis Schweinfurt Die 15. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde letzte Woche nochmals geändert, was für die Kultur teilweise Erleichterungen bringt: Insbesondere § 4 (7) ist hier relevant, nach dem Personen, die bereits seit mind. 15 Tage über eine Drittimpfung (Booster) verfügen, keinen tagesaktuellen Schnelltest mehr vorlegen müssen bei Veranstaltungen u.a. im Kulturbereich, für die eine 2G Plus Regelung gilt. Die gesamte Verordnung können Sie hier einsehen: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_15 Die jeweils aktuell gültigen Regelungen u.a. für den Kulturbereich finden Sie auf der Webseite des Landratsamts unter https://www.landkreis-schweinfurt.de/coronavirusticker. Leider gibt es nach wie vor keine angepassten Rahmenhygienekonzepte für Proben oder Veranstaltungen. Folgend finden Sie die „aktuellsten“ Versionen. Es sind jeweils die Neuerungen der 15. IfSMV zu beachten, die in den Rahmenhygienekonzepten jedoch noch nicht aktualisiert wurden! Das Rahmenhygienekonzept für Proben in den Bereichen Laienmusik und Amateurtheater (vom 13.09.) finden Sie hier: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-638/ Das Rahmenhygienekonzept für kulturelle Veranstaltungen (vom 14.09.) finden Sie hier: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-642/ Darüber hinaus sind – soweit einschlägig – die Vorgaben des Arbeitsschutzes zu beachten, insb. die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes siehe: https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/sars-cov-2-arbeitsschutzverordnung.html
Antrag ✓ Medienkompetenz an Schulen stärken 22. Juni 202412. August 2024 Sehr geehrter Herr Landrat,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bringt folgenden Antrag zur Beratung und Beschließung in das zuständige Gremium ein: Begründung In der „Buzzard“-App werden […]
Kultur-Newsletter Landkreis Schweinfurt – Aktuelles & Förderprogramme – 17.04.2023 28. April 202328. April 2023 Aktuelle kulturelle Entwicklungen im Landkreis Schweinfurt und der Region Veranstaltungsreihe „Kultur in alten Mauern“: Bewerbung bis 01.05.2023 möglich Mit der ersten Veranstaltung „DichterInnenwettstreit – Erster Poetry-Slam im Theaterhaus Gerolzhofen“ am […]