Wie viel verdient ein Politiker?
Transparenz ist eine der zentralen Forderungen von uns GRÜNEN, nicht nur in Bezug auf unsere Arbeit in Parlamenten und der Kommunalpolitik, sondern sie ist mir auch ein persönliches Anliegen, gerade wenn es um meine Einnahmen als Politiker geht. Für meine kommunalpolitischen Ehrenämter erhalte ich Sitzungsgelder und Aufwandsentschädigungen. Um eine bestmögliche Transparenz hierüber zu schaffen, informiere ich im Folgenden darüber.
Kreistag Schweinfurt
Als Kreisrat erhalte ich für meine Aufwendungen außerhalb von Sitzungen des Kreistages oder seiner Ausschüsse und Unterausschüsse eine monatliche Pauschale von 60,00 €. Zusätzlich erhalte ich für jede Sitzung, an der ich teilgenommen habe, ein Sitzungsgeld in Höhe von 60,00 €. Dazu zählen neben den Kreistagssitzungen, auch die Sitzungen der Ausschüsse, deren Mitglied ich bin, die Fraktionssitzungen (bis zu 17 Sitzungen/Jahr), sowie die Fraktionsvorsitzendenbesprechungen mit dem Landrat des Landkreises Schweinfurt.
Darüber hinaus erhalte ich eine km-Entschädigung für die Anfahrt, wobei dabei die Entfernung vom Hauptwohnsitz zum Landratsamt Schweinfurt maßgeblich ist (In meinem Fall: 9,80 €). Bei Online-Sitzungen entfällt diese Entschädigung selbstverständlich.
Für das Jahr 2021 habe ich insgesamt 3.035,20 € an Aufwandsentschädigung und Sitzungsgeld für meine Arbeit im Kreistag Schweinfurt erhalten (2020: 2.255,50 €).
Als Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Schweinfurt erhalte ich als einziges Mitglied meiner Fraktion zur Abdeckung des Geschäftsbedarfes und der sachlichen und persönlichen Aufwendungen eine monatliche Entschädigung von 10,00 EUR je Fraktionsmitglied. In unserem Fall sind dies 80,00 € pro Monat. Diese Gelder verwalte ich im Auftrag unserer Fraktion und nutze sie nicht zu privaten Zwecken. Im Jahr 2021 hat unsere Fraktion hierfür eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 920,00 € erhalten (2020: 640,00 €).
Marktgemeinderat Werneck
Als Marktgemeinderat erhalte ich für meine Tätigkeit als Entschädigung jeweils ein Sitzungsgeld in Höhe von 40,00 €. Neben den Sitzungen des Marktgemeinderats zählen dazu auch die Sitzungen seiner Ausschüsse, an denen ich als Mitglied teilgenommen habe. Eine km-Entschädigung für die Anfahrt entfällt in meinem Fall, da mein Hauptwohnsitz im Ortsteil Werneck liegt.
Für das Jahr 2021 habe ich insgesamt 800,00 € an Sitzungsgeldern für meine Arbeit im Marktgemeinderat Werneck erhalten (2020: 320,00 €). Traditionell spende ich im Dezember, wie der Großteil aller Marktgemeinderät*innen, ein Sitzungsgeld an die Bürgerstiftung Werneck. Im Jahr 2022 habe ich im Zuge des Ukrainekriegs ein Sitzungsgeld an die Kirchenstiftung Werneck gespendet.
Sonstiges
Ich erhalte keinerlei weiteren Gelder im Zusammenhang mit meinen politischen, ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Beruflich arbeite ich für den Landtagsabgeordneten Paul Knoblach und werde hierfür angelehnt an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder vergütet. Zudem erziele ich Einnahmen als Gewerbetreibender in den Bereichen E-Commerce, Onlinemarketing und Websitegestaltung.