Pressemitteilung Das Jahr 2020 im Kreistag aus grüner Sicht 30. Dezember 202023. Februar 2022 Landkreis Schweinfurt – Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen blickt auf ein aus ihrer Sicht erfolgreiches Jahr 2020 zurück: Trotz der Corona-bedingten Absage aller Veranstaltungen in der Hochzeit des Wahlkampfes konnte sich die Fraktion von sechs auf acht Mitgliedern vergrößern. Die langjährigen Kreistagsmitglieder und Fraktionsvorsitzenden Birgid Röder und Walter Rachle schieden aus dem Kreistag aus – das neue Vorsitzenden-Duo besteht aus Birgit Schmitt und Johannes Weiß. Die bereits 2014 geforderte Ausschussreform konnte aufgrund der geänderten Mehrheitsverhältnisse im Kreistag in Zusammenarbeit mit der „Bunten Mehrheit“ – bestehend aus GRÜNE, SPD, FW, LINKE und FDP – beschlossen werden. Der Kreisausschuss wurde auf diese Weise entlastet, sowie die nun beschließenden, teils zusätzlichen Ausschüsse deutlich aufgewertet. Die auf einen Grünen Antrag basierende neue Vorgehensweise zur Vergabe der höchsten Auszeichnung des Landkreises rundete die Reform ab. Effektiver Klimaschutz ist weiterhin eines der größten Themen der Grünen Kreistagsfraktion: Der Ausschuss für Kreisentwicklung befürwortete im Herbst nach einem Grünen Antrag die Einstellung einer Klimaschutzmanager*in in Vollzeit. Aufgabe der Klimaschutzmanager*in soll die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts, sowie Koordination und Projektplanung sein. Das Klimaschutzkonzept des Landkreises geht auf einen erfolgreichen Antrag der Grünen aus dem Jahr 2016 zurück. Auch im Jugendhilfeausschuss konnte die Grüne Fraktion einen Erfolg erzielen: Der Ausschuss stimmte einer Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu. Hierzu wird ein jährlicher Gesamtbetrag in Höhe von 150.000 € vom Landkreis zur Verfügung gestellt. Ein bereits aus 2019 stammender Grüner Antrag zur Errichtung eines Second-Hand bzw. Gebrauchtkaufhauses durch die Abfallwirtschaft des Landkreises wurde im Ausschuss für Ausschuss für Umwelt-, Land- und Abfallwirtschaft leider abgelehnt.
Schweinfurter Anzeiger Erwachsene, Jugendliche und Kinder sammelten gemeinsam Abfälle und Unrat – Ramadama-Müllsammelaktion wird Tradition in Werneck 11. März 2025 (…) Marktgemeinderat Johannes Weiß, Ortsvorsitzender der Grünen Werneck, freute sich, dass sich mit dem Gartenbau- und Verschönerungsverein, sowie der KAB dieses Jahr zwei zusätzliche Vereine beteiligt haben: „Unsere Ramadama-Aktion wird […]
Pressemitteilung Ramadama-Müllsammelaktion wird Tradition in Werneck 11. März 2025 Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Samstag die Ramadama-Müllsammelaktion in und rund um Werneck statt. Beteiligt waren insgesamt über 50 Personen aus verschiedenen Vereinen und Verbänden in Werneck – […]