Privates 14. April 202113. Februar 2025 Johannes Weiß | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinsam mit meinen beiden Geschwistern bin ich in Werneck aufgewachsen. Nach dem Abitur in Schweinfurt zog es mich fürs Studium nach Würzburg: Meinen Abschluss habe ich im Fach E-Commerce (B.Sc.) an der FHWS (heute: THWS) absolviert. Seit November 2018 unterstütze ich MdL Paul Knoblach hauptberuflich als Leiter des Abgeordnetenbüros in Schweinfurt. Mitgliedschaften Freiwillige Feuerwehr Werneck e.V. (Fördermitgliedschaft) Nachhaltiges Werntal e.V. NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. BUND Naturschutz in Bayern e.V. Förderverein Schloss Mainberg e.V. Grüne & Alternative in den Räten Bayerns BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Berufserfahrung November 2018 – heute Wahlkreisbüroleiter MdL Paul Knoblach, Schweinfurt Meine Kenntnisse im Onlinemarketing habe ich für die Grünen im Landtagswahlkampf 2018 zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise habe ich Paul Knoblach näher kennengelernt. Nach seiner Wahl in den Bayerischen Landtag hat mich Paul Knoblach als Büroleiter in seinem Wahlkreisbüro in Schweinfurt eingestellt. Mai 2013 – 2024 Selbstständiger Unternehmer E-Commerce / Onlinemarketing / Websitegestaltung Das Klischee eines von den Eltern finanzierten Studenten war mir immer zuwider. Arbeit neben dem Studium war daher für mich obligatorisch. Neben einem eigenen Onlineshop, habe ich auch für andere Unternehmer Websiten erstellt und/oder das Online- und Social-Media-Marketing übernommen. Januar 2013 – September 2013 Bürokraft comcopis gmbh, Werneck Die Zeit zwischen meinem Biologie- und E-Commerce-Studium wollte ich nicht einfach absitzen. Daher hatte ich mich entschlossen bereits erste Berufserfahrung „auf der anderen Seite des Lagers“ zu sammeln. Meine Zuständigkeiten umfassten Kundenmanagement und -betreuung, Produktmanagement und die Verwaltung des Online-Shops. November 2007 – Dezember 2012 Teamleiter / Lagerarbeiter Nipro GmbH, Werneck Fünf Jahre durfte ich Teil eines wunderbaren Teams sein – am Anfang als einfache Lagerhilfskraft, später als Leiter der Versandabteilung. In dieser Zeit habe ich einiges gelernt: Von Mitarbeiterführung, Arbeitsplanerstellung und der Optimierung von Arbeitsabläufen bis hin zur Planung firmeninterner Events. Ausbildung Oktober 2013 – März 2019 Studium E-Commerce (B.Sc.) Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (heute: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt) Meinen Studiengang E-Commerce (= elektronischer Handel) fasse ich gerne mit einem kurzen Satz zusammen: „Geld verdienen mit dem Internet“. Das wird der Ausbildung an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt aber nicht gerecht. Der Studiengang umfasst eine große Spanne an Themen: Von der Informatik über Betriebswirtschaftslehre bis hin zur Psychologie. Bachelorarbeit:„Ermittlung und Evaluierung einer kognitiven Verzerrung zur Forcierung der Konversion in der Online Shisha Branche“ Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.) September 2008 – März 2013 Studium Biologie (B.Sc.) Julius-Maximilians-Universität Würzburg Nach dem abgeschlossenen Abitur begann ich ein Biologie-Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Der einstige Traum einmal in der Forschung zu arbeiten, wurde knallhart von der Realität zerstört: Befristete Arbeitsverträge, sowie hoher Konkurrenz- und Schaffensdruck ließen die Motivation schwinden. Forschung macht Spaß, aber nicht unter diesen Umständen. Ich entschloss mich das Studium nach meiner bestandenen Bachelorthesis abzubrechen. Bachelorarbeit:„Effects of larval ethanol and glyphosate exposure on the circadian clock of Drosophila melanogaster“ Abschluss:Ohne Abschluss September 1999 – Juni 2008 Gymnasium Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Schweinfurt Meinen ersten Kontakt mit der Politik hatte ich durch das AvH: In der 10. Klasse bekamen wir den Auftrag ein Referat über eine Jugendorganistation einer Partei zu halten. Ich entschied mich für die Grünen und damit für die Grüne Jugend. Wir wollten die Grüne Jugend dann in Schweinfurt besuchen und befragen. Als es sie nicht gab, haben wir sie kurzerhand gegründet. Der Start meiner politischen Laufbahn. Facharbeit:„Die ökologische Bedeutung des Niembaums“ (Biologie) Abschluss:Abitur September 1995 – August 1999 Grundschule Balthasar-Neumann Grundschule, Werneck An meine Zeit in der „Alten Grundschule“ Werneck erinnere ich mich gerne zurück. Ich bin stolz Schüler einer der Klassen gewesen zu sein, über die Fr. Dr. Weingart ihre Dissertation („Kind und Farbe – Ästhetische Bildung und Entwicklung ästhetischen Interesses durch Farberfahrung“, 2001, Universität Würzburg) schrieb.
Transparenz 30. März 202417. März 2025 Wie viel verdient ein Politiker? Transparenz ist eine der zentralen Forderungen von uns GRÜNEN, nicht nur in Bezug auf unsere Arbeit in Parlamenten und der Kommunalpolitik, sondern sie ist mir […]
Rund um Schraudenbach 18. April 202123. Februar 2022 Vorbei an den Windrädern durch das Strutholz auf die Straßhöhe. Von dort durch das Bernholz, an der Motocrossstrecke vorbei übern den Mittelberg zum Gainbach und über das Mahlholz zurück nach […]