Antrag ✕ Bauen mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen bei kommunalen Gebäuden 10. Oktober 202218. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Landrat,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bringt folgenden Antrag zur Beratung und Beschließung in das zuständige Gremium ein: Bei der Auswahl von Baustoffen sind vorrangig nachhaltige ökologische Produkte zu verwenden. Bei gleicher Eignung ist aufgrund seines CO2-Vermeidungseffekts dem Baustoff Holz, auch bei tragenden Bauteilen, der Vorzug zu geben. Für die wirtschaftliche Bewertung der Investitionen soll dabei der gesamte Lebenszyklus (Erstellung, Nutzung/Unterhalt und Entsorgung) des Baustoffs betrachtet werden. Das eingesetzte Holz soll ein FSC oder PEFC-Zertifikat besitzen. Der Beschluss soll grundsätzlich Anwendung finden bei Neubauten bzw. Anbauten, bei Sanierungen und bei Dämmmaßnahmen der kommunalen Gebäude. Soweit möglich sollen demnach Bauten in Holzbauweise ausgeführt werden und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden (z.B. Flachs, Holzfaserdämmplatten oder Holzfaser-Verbundstoffe). Begründung Bauen mit Holz gilt als die wirtschaftlichste Vermeidungsstrategie für Treibhausgase. Damit kommt dem Baustoff Holz eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz zu. Ein weiterer ökologischer Aspekt: Holz und Holzbaustoffe sowie andere nachwachsende Baustoffe sind weitgehend schadstofffrei und können mehrfach verwendet werden. Am Ende können sie problemlos entsorgt werden. Die Herstellung konventioneller Baumaterialien ist sehr CO2-intensiv und damit klimaschädlich. Die Produktion von Holz als Baumaterial hingegen ist klimaneutral. Der natürliche Roh-stoff speichert sogar noch CO2. Um das gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erreichen, setzt der Landkreis Schweinfurt somit künftig eine Bauweise um, die auf Ökologie, Klimafreundlichkeit und möglichst geringen Energieverbrauch abzielt. Wir stellen unseren Antrag zur Diskussion und freuen uns über Ihre Zustimmung. Im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Schweinfurt Mit freundlichen Grüßen Birgit Schmitt Fraktionsvorsitzende Johannes Weiß Fraktionsvorsitzender Beschluss des Kreisausschusses des Landkreis Schweinfurt vom 01. Dezember 2022 Beschlussvorschlag Bei der Auswahl von Baustoffen sind vorrangig nachhaltige ökologische Produkte zu verwenden. Bei gleicher Eignung ist aufgrund seines CO2-Vermeidungseffekts dem Baustoff Holz, auch bei tragenden Bauteilen, der Vorzug zu geben.Für die wirtschaftliche Bewertung der Investitionen soll dabei der gesamte Lebenszyklus (Erstellung, Nutzung/Unterhalt und Entsorgung) des Baustoffs betrachtet werden.Das eingesetzte Holz soll ein FSC oder PEFC-Zertifikat besitzen.Der Beschluss soll grundsätzlich Anwendung finden bei Neubauten bzw. Anbauten, bei Sanierungen und bei Dämmmaßnahmen der kommunalen Gebäude. Soweit möglich sollen demnach Bauten in Holzbauweise ausgeführt werden und Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden (z.B. Flachs, Holzfaserdämmplatten oder Holzfaser-Verbundstoffe). Abstimmungsergebnis: Dafür: 5, Dagegen: 7 Eingereicht am09. Oktober 2022 Behandelt am01. Dezember 2022 GremiumKreisausschuss ErgebnisAbgelehnt (5:7)
Pressemitteilung Ramadama-Müllsammelaktion wird Tradition in Werneck 11. März 2025 Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Samstag die Ramadama-Müllsammelaktion in und rund um Werneck statt. Beteiligt waren insgesamt über 50 Personen aus verschiedenen Vereinen und Verbänden in Werneck – […]
Antrag Einsatz von Regenwasserzisternen – Trinkwasser sparen, Ressourcen schützen 9. August 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Hauck,sehr geehrte Marktgemeinderätinnen und -räte, der Marktgemeinderat möge in der nächsten Sitzung beschließen: Wir bitten um Einzelabstimmung der Punkte. Begründung: Angesichts der bereits spürbaren Auswirkungen des […]