Herzlich
Willkommen

auf der Website von Johannes Weiß.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

als Kreisrat im Landkreis Schweinfurt und Gemeinderat im Markt Werneck setze ich mich ein für den Schutz des Klimas, für eine gesunde Natur, dafür, dass unsere Kinder gut aufwachsen und alle gut miteinander leben können – ob Frau oder Mann, jung oder alt, alteingesessen oder neuangekommen.

Unser Landkreis mit seinen 29 Gemeinden – unter ihnen die Großgemeinde Werneck mit ihren 13 Ortsteilen – ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. In dieser Vielfalt liegt unsere Stärke. Ich stehe für eine freie, eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft, die alle Menschen integriert.

Miteinander haben wir es in der Hand, eine gute Zukunft zu gestalten. Weil wir hier leben!

Ihr Johannes Weiß

weiß. grün. bunt.

800 Jahre Werneck – ein Grund zum Feiern!

Der Ortsteil Werneck wurde im Jahr 1223 erstmals urkundlich erwähnt und ist heute Zentrum des Markt Werneck. Das Jubiläumsjahr 2023 wird nicht nur ausgiebig gefeiert, sondern auch mit vielen kulturellen und historischen Veranstaltungen unterlegt. Gemeinsam in einem Team darf ich mit vielen weiteren engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern mich in den Planungen mit einbringen. Folgen Sie gerne dem Link um weitere Informationen zu den Veranstaltungen zu erfahren.

Aktuelles

aus dem Markt Werneck und Landkreis Schweinfurt

Zum Blog-Archiv

Kultur im Landkreis Schweinfurt

Nicht nur aufgrund meiner Tätigkeit als Mitglied des Kulturbeirats und des Ausschusses für Bildung und Kultur des Landkreises Schweinfurt beschäftige ich mich mit unserer hiesigen Kulturlandschaft – auch persönlich liegt mir das Thema sehr am Herzen.

Gerne informiere ich Sie deshalb zu aktuellen Kultur-Projekten im Landkreis Schweinfurt und über den aktuellen Stand der Förderlandschaft für die Kultur- und Kreativlandschaft. Der monatliche Kultur-Newsletter ist ein Service des Arbeitsbereichs Kreis- und Regionalentwicklung, Kultur (12.1) des Landratsamts Schweinfurt und richtet sich an alle Kulturtreibenden. Interessierte können sich auch für die automatische Zusendung des Newsletters per E-Mail anmelden.

Ukraine-Hilfe im Landkreis Schweinfurt

Damit Bürgerinnen und Bürger wissen, wie sie zielgerichtet Geflüchteten aus der Ukraine im Landkreis Schweinfurt helfen können, bieten das Landratsamt Schweinfurt in einem Informationsportal einen ersten Überblick über mögliche Anlaufstellen, Kontaktmöglichkeiten und spezielle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine.

Damit diese Informationen schnell und verständlich an die Betroffenen gelangen können, sind der Landkreis Schweinfurt auf Multiplikatoren, wie Hilfsorganisationen, freiwillig Engagierte oder andere Personen angewiesen, die mit Geflüchteten aus der Ukraine in Kontakt stehen. Daher ist es wichtig, dass auf die bereitgestellten Informationen hingewiesen und diese auch vermittelt wird.

Meine Arbeit

für den Landkreis Schweinfurt und den Markt Werneck

Zum Blog-Archiv

Werde aktiv

Ich trete für die Demokratie ein und verteidige unsere Werte – Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit. Dafür brauche ich Deine Unterstützung!

Der Markt Werneck

in aller Kürze

Die Marktgemeinde Werneck liegt mit ihren 13 Ortsteilen in der Mitte Mainfrankens im Landkreis Schweinfurt. Mit über 10.000 Einwohnern ist sie die größte Kommune des Landkreises – nur bzgl. der Fläche liegt der Markt Werneck mit seinen 73,5 km² knapp hinter der Landkreisgemeinde Schonungen. Seit der Gebietsreform (1972-1978) besteht die Gemeinde mit Marktrecht aus den Ortsteilen Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Ettleben, Mühlhausen, Rundelshausen, Schleerieth, Schnackenwerth, Schraudenbach, Stettbach, Vasbühl, Werneck und Zeuzleben. Nachbargemeinden sind Wasserlosen, Geldersheim, Bergrheinfeld, Waigolshausen, Schwanfeld, Bergtheim, Hausen bei Würzburg und Arnstein.

Bekannt ist der Markt Werneck besonders für das barocke Schloss Werneck (gebaut 1733 – 1745) mit Schlossgarten und englischer Parkanlage, das nicht nur für die Bevölkerung vor Ort, sondern für viele Menschen aus dem gesamten Landkreis als Naherholungsort dient. Werneck hat sich auch als Gesundheitsstandort/Klinikzentrum einen Namen gemacht: Mit einem eigenen Krankenhaus und dem Kreisalten- und Pflegeheim sticht der Markt Werneck im Landkreis heraus. Zudem sind im Schloss Werneck ein Orthopädisches Krankenhaus, verschiedene Heime, die Krankenpflegeschule, sowie ein Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Bezirks Unterfranken untergebracht.

Als Schnittpunkt der mainfränkischen Autobahnen (A 7, A 70, A 71) stellt der Markt Werneck einen Verkehrsknotenpunkt im Landkreis Schweinfurt dar. Auch aus diesem Grund wurde die Freiwillige Feuerwehr Werneck zur Stützpunktfeuerwehr im Landkreis Schweinfurt ausgebaut. Neben der Wernecker Wehr unterhält der Markt Werneck aktuell 11 weitere Ortsteil-Feuerwehren. Lediglich der Ortsteil Eckartshausen besitzt keine eigene Feuerwehr mehr.

Meine Ziele

für einen lebens- und liebenswerten Markt Werneck

Klima- und Artenschutz

Klima- und Artenschutz

Die Klimakrise und ihre Folgen sind bei uns im Markt Werneck längst angekommen. Dürre, Hitze, Starkregen und Extremwetterereignisse nehmen zu. Das wirkt sich auf unser Leben, unsere Gesundheit, unsere Natur und unsere Wirtschaft aus. Und auch hier gilt: Klimaschutz fängt bei uns vor Ort in der Kommune an. 

Gemeindepartnerschaft für den Markt Werneck

Gemeinde­partner­schaft

Eine längst überfällige Gemeindepartnerschaft verbindet nicht nur Nationen und Gemeinden, sondern auch die Menschen, die sie ausmachen. Der kulturelle Austausch ist der Grundstein für einen weltoffenen, lebens- und liebenswerten Markt Werneck. 

Ein transparenter Markt Werneck

Transparenz

Demokratie lebt vom aktiven Einmischen. Ich möchte Sie, die Bürgerinnen und Bürger, über anstehende Projekte frühzeitig informieren und bei wichtigen Planungen miteinbeziehen. Vorberatungen in den Ausschüssen des Marktgemeinderats sollen, wo es geht, öffentlich sein.

Unser Team zur Kommunalwahl 2020

Unser Programm
für den Markt Werneck

Uns alle verbindet die Liebe zu unserer Heimat und die Liebe zu unserer Umwelt und Natur. Wir wollen das Beste für unsere 13 Ortsteile – weil wir hier leben. weiterlesen

Der Landkreis Schweinfurt

in aller Kürze

Der Landkreis Schweinfurt liegt mit seinen 29 Gemeinden und rund 115.000 Einwohnern im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. Umgeben wird der Landkreis, in dessen Mitte die kreisfreie Stadt Schweinfurt liegt, von den Landkreisen Rhön-Grabfeld, Haßberge, Bamberg, Kitzingen, Würzburg, Main-Spessart und Bad Kissingen. Die drei Zentren des Landkreises sind die Stadt Gerolzhofen, der Markt Werneck, sowie der Markt Stadtlauringen.

Die Kreisgemeinden haben sich zu insgesamt vier kommunalen Allianzen zusammengeschlossen: Die Allianz Schweinfurter Oberland mit den Gemeinden Schonungen, Stadtlauringen, Üchtelhausen, Maßbach (Landkreis Bad Kissingen), Rannungen (Lkr. KG) und Thundorf (Lkr. KG) – die Allianz Schweinfurter Mainbogen, mit den Gemeinden Gochsheim, Grafenrheinfeld, Grettstadt, Röthlein, Schwebheim und Sennfeld – die Allianz Main-Steigerwald mit den Gemeinden Dingolshausen, Donnersdorf, Frankenwinheim, Gerolzhofen, Kolitzheim, Lülsfeld, Michelau, Oberschwarzach, Schwanfeld, Sulzheim, Wipfeld und Eisenheim (Landkreis Würzburg) – sowie die Allianz Oberes Werntal mit den Gemeinden Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen, Werneck und Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen).

Zum Landkreis Schweinfurt gehören sowohl Teile des Naturparks Haßberge, als auch ein Teil des Naturparks Steigerwald, wessen Aufstockung zum Nationalpark seit Jahren in der Politik diskutiert wird. Im Landkreis gibt es 20 Naturschutzgebiete, 18 Landschaftsschutzgebiete, insgesamt zwölf FFH-Gebiete und mindestens 18 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgewiesene Geotope. Neben einer ausgeprägten Naturlandschaft verfügt er Landkreis Schweinfurt über eine Reihe von Badeseen, beispielsweise dem Ellertshäuser See, einer der größten Seen Unterfrankens, sowie dem Gipssee bei Donnersdorf und den Bergrheinfelder Badeseen. Bekannt ist der Landkreis auch für die Fränkischen Passionsspiele Sömmersdorf, die seit 1933 alle fünf Jahre regelmäßig stattfinden, sowie das Internationale Varieté Festival in Sennfeld.

Sonnenblume

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Schweinfurt

Unser Ortsverband Werneck ist Teil von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Schweinfurt.

Dr. Manuela Rottmann, MdB

Seit 2017 ist Dr. Manuela Rottmann (Hammelburg) Mitglied des Deutschen Bundestags und die Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Schweinfurt. Die ersten Jahre ihres Lebens verbrachte sie in Ettleben im Markt Werneck.

Dr. Manuela Rottmann, MdB (Fotograf: Henning Schacht)
MdL Paul Knoblach
MdL Paul Knoblach

Paul Knoblach, Mitglied des Bayerischen Landtags

Seit 2018 ist MdL Paul Knoblach (Garstadt) der Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Schweinfurt. Als ehemaliger Krankenpfleger im Schloss Werneck verbindet ihn viel mit dem Markt Werneck. In der Grünen Landtagsfraktion ist der Ökolandwirt zuständig für die Themen Weinbau, Sonderkulturen und Tierwohl.