Antrag ✓ Beteiligung an der Glühbirnen-Tauschaktion 23. November 202228. April 2023 Sehr geehrter Herr Landrat,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bringt folgenden Antrag zur Beratung und Beschließung in das zuständige Gremium ein: Der Landkreis Schweinfurt beteiligt sich finanziell an der nächsten Glühbirnen-Tauschaktionen der Lokalen Agenda 2030 und „People for Future“ mit dem Ziel, dass auch Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schweinfurt von der Tauschaktion profitieren. Die Verwaltung wird beauftragt die Details mit der Stadt Schweinfurt zu klären und entsprechende Finanzmittel einzuplanen. Begründung Die Lampentauschaktion der Lokalen Agenda 2030 und „People for Future“ am 22.10.22 war ein voller Erfolg. Alle vorhandenen LED-Leuchten konnten ausgegeben werden. Die Tauschaktion leistete einen wirksamen Beitrag zur Kosten- und Energieeinsparung der Bürgerinnen und Bürger. Die Aktion wurde anteilig von der Stadt Schweinfurt finanziert, weshalb das Angebot den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Schweinfurt nicht zur Verfügung stand. In den Haushaltsberatungen der Stadt Schweinfurt wurde eine erneute Finanzierung der Aktion beschlossen – dabei soll der Landkreis Schweinfurt mit einbezogen werden. Um die Tauschaktion auch für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schweinfurt zugänglich zu machen, schlagen wir eine finanzielle Beteiligung vor. Wir stellen unseren Antrag zur Diskussion und freuen uns über Ihre Zustimmung. Im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Schweinfurt Mit freundlichen Grüßen Birgit Schmitt Fraktionsvorsitzende Johannes Weiß Fraktionsvorsitzender Beschluss des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Land- und Abfallwirtschaft des Landkreis Schweinfurt vom 07. März 2023 Beschlussvorschlag Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Stadt Schweinfurt zu klären, inwieweit im Herbst 2023 eine gemeinsam abgestimmte und koordinierte Glühbirnen-Tauschaktion zwischen Stadt und Landkreis Schweinfurt durchgeführt werden kann. Die Verwaltung wird zeitgleich beauftragt, die Durchführung einer eigenen Aktion zusammen mit kooperationsbereiten Gemeinden zu prüfen. Das Ergebnis wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Land- und Abfallwirtschaft vorgestellt sowie das Weitere beschlossen. Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 1 Eingereicht am23. November 2022 Behandelt am07.03.2023 GremiumAusschuss für Umwelt, Klimaschutz, Land- und Abfallwirtschaft ErgebnisMit Änderungen angenommen (11:1)
Pressemitteilung Ramadama-Müllsammelaktion wird Tradition in Werneck 11. März 2025 Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Samstag die Ramadama-Müllsammelaktion in und rund um Werneck statt. Beteiligt waren insgesamt über 50 Personen aus verschiedenen Vereinen und Verbänden in Werneck – […]
Antrag Einsatz von Regenwasserzisternen – Trinkwasser sparen, Ressourcen schützen 9. August 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Hauck,sehr geehrte Marktgemeinderätinnen und -räte, der Marktgemeinderat möge in der nächsten Sitzung beschließen: Wir bitten um Einzelabstimmung der Punkte. Begründung: Angesichts der bereits spürbaren Auswirkungen des […]